|
„Inklusion heißt für mich...
... Teil einer Gesellschaft zu sein, in der meine Behinderung keine Rolle spielt."
Inklusion heißt Vielfalt leben
Inklusion ist gelungen, wenn jeder Mensch von der Gesellschaft akzeptiert wird. Genau so wie er ist. Weil Unterschiede normal sind. Mit Inklusion wird aus dem Nebeneinander ein Miteinander und ein gemeinsamer Alltag selbstverständlich.
Im März 2012 startete die Stiftung Bildungspakt Bayern und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Modellprojekt „Inklusive berufliche Bildung in Bayern“ mit der Ausschreibung des Schulversuchs.
Im Rahmen dieses Modellprojekts sollen allgemeine Berufsschulen und Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen und/oder emotionale und soziale Entwicklung Kooperationsverbünde Tandems bilden und während der vierjährigen Projektlaufzeit (Schuljahr 2012/2013 – 2015/2016) Konzepte für eine bestmögliche Verwirklichung der Inklusion an beruflichen Schulen entwickeln.
Zusammen mit unserem Partner, der Privaten Berufsschule des St. Michaels-Werk e. V., bewarben wir uns mit einem gemeinsamen Konzept.
Im Juni 2012 wurden wir von der Stiftung Bildungspakt Bayern neben 6 weiteren Schultandems aus je einer Berufsschule/Berufsfachschule und einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung in den Modellversuch aufgenommen.
|
|
Ein Modellprojekt
der Stiftung
Bildungspakt Bayern
|