Von der Schulberatungsstelle Oberpfalz ermöglicht und vermittelt, war Herr Felix Benneckenstein das erste Mal als Dozent an unserer Schule. Sehr anschaulich beschrieb er, wie er in die rechte Szene abrutschte. Wenig Freizeitmöglichkeiten in seinem damaligen Heimatort Erding und die Bestätigung seiner Weltsicht im eigenen Bekanntenkreis ließen ihn tiefer in den braunen Sumpf geraten. Auch in der Schule erlebte er wenig kritische Auseinandersetzungen mit seinen Anschauungen, man stempfelt ihn statt dessen als "gehirngewaschen" und inhaltlich nicht mehr zugänglich ab. Er selbst betätigte sich zudem als rechter Liedermacher und verbreitete so sein gefährliches Gedankengut.
Erste Brüche mit der rechten Ideologie erfolgten durch ideologische Differenzen innerhalb der Neonazis, eine Strömung versuchte, die Ideologie zu "modernisieren" und an die heutige Zeit anzupassen. Den Ausschlag gab dann, als er im Gefängnis Zeuge wurde, wie dort zur Abschiebung inhaftierte Ausländer in eine sehr ungewisse Zukunft abgeschoben wurden.
Der Ausstieg aus der Neonaziszene hingegen gelang ihm nicht sofort, vor allem, da er als rechter Liedermacher etabliert war. Aus diesen Erfahrungen heraus gründete er die "Aussteigerhilfe Bayern", die Neonazis unterstützt, ihre Gruppierung zu verlassen.
Wir dankten Herrn Benneckenstein recht herzlich für seinen sehr interessanten Vortrag und freuen uns, ihn wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.